Entdecken Sie in unserem Downloadbereich hilfreiche Dokumente zu relevanten Themen und profitieren Sie von unserem ganzheitlichen Gesundheitsansatz. Ob Präventionsmaßnahmen, Behandlungsinformationen oder Gesundheitstipps – hier finden Sie alles übersichtlich an einem Ort.
Laden Sie sich die gewünschten Informationen bequem herunter und informieren Sie sich in Ruhe zu Hause über die für Sie relevanten Gesundheitsthemen.
Eine Autoimmunthyreoiditis sollte in der Schwangerschaft eng überwacht werden. Mit guter Therapie und regelmäßigen Kontrollen ist eine gesunde Schwangerschaft und Geburt möglich. Hier finden Sie die relevanten Informationen zusammengefasst:
In unserer Aufstellung finden Sie einen Überblick über private und öffentliche Geburtskliniken in Wien sowie Informationen zu Geburt und pränataldiagnostischen Instituten.
Ein starker Beckenboden schützt vor Inkontinenz und unterstützt die Regeneration nach der Geburt. Pilates hilft beim Aufbauen einer „starken Mitte“. Hier finden Sie eine Übersicht zu Pilates-Studios in Wien nach Bezirken (Angaben ohne Gewähr):
Ein sogenannter Wehencocktail ist ein Mixgetränk, das Wehen fördern soll. Viele Hebammen und Schwangere empfinden diese Maßnahme als natürliche Form der Einleitung und bevorzugen sie gegenüber Medikamenten.
Kassen-Medikamente können seit 1.Juli 2023 via eRezept versendet werden (unabhängig von ELGA).
Alle, in Österreich Versicherten können mit einem Kassen-eRezept ihr Medikament in jeder österreichischen Apotheke abholen – nicht aber in einer Web-/Online-Apotheke! Privatrezepte können nicht versendet werden – daher müssen diese in der Ordination abgeholt werden.
Seit 1. Juli muss die ecard 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden, damit das eRezept für 90 Tage zur Benutzung freigeschaltet ist.
Bei Laborbefunden gehen wir abhängig vom jeweiligen Ergebnis, wie folgt vor:
1. Bei akutem und therapiepflichtigem Befund werden Sie von uns aktiv kontaktiert. Es werden Ihnen die weiteren notwendigen Schritte kommuniziert (Therapie, Termin, e-Rezept, …).
2. Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, ist davon auszugehen, dass Ihr Befund keiner medizinischen Abklärung, Weiterverfolgung oder Therapie bedarf. Bei nicht therapiepflichtigem Laborbefund, auch wenn er Abweichungen zum angegebenen Referenzbereichen aufweist, bitten wir Sie etwaige Fragen dazu bei einem Folgetermin mitzunehmen.
E-Mail-Anfragen können wir aufgrund des aktuell sehr hohen E-Mail-Aufkommens leider nicht mehr beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. DANKE.